
Die erste Bläserklasse wurde zum Schuljahr 2007/2008 an der Wilhelm-Hauff-Realschule eingerichtet. Das Projekt entstand und wird getragen in Kooperation mit der Musikschule Pfullingen. Seither sind Auftritte der Bläserklassen ein wichtiger Bestandteil des Schullebens.
Auch bei öffentlichen Anlässen in der Gemeinde gehören die Bläserklassen der WHR zum musikalischen Angebot, so z.B. bei der Eröffnung des jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkts oder der Durchführung des Landesmusikfestivals. Damit sind die Bläserklassen auch ein viel beachtetes und wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Öffentlichkeit.
Wir führen die Bläserklasse jetzt als Bläserprofil von Klasse 5 bis Klasse 10. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es nach den Klassenstufen 6 und 8.
Unser Bläserprofil
Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse erhalten über 3 Schuljahre hinweg bis zum Ende der 7. Klasse einen dreistündigen Musikunterricht: 2 Stunden Klassenunterricht sowie 1 Stunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Der Instrumentalunterricht wird von Instrumentallehrern der Musikschule Pfullingen in Kleingruppen für das jeweilige Instrument erteilt. Den Klassenunterricht, in dem dann überwiegend im Ensemble musiziert wird, übernimmt eine Lehrkraft der Wilhelm-Hauff-Realschule. Ab Klasse 8 ist der Musikschulunterricht dann freiwillig. In den Klassenstufen 9 und 10 kann das Bläserprofil als eigenständiges Profilfach gewählt werden.
Wer kann sich zum Bläserprofil anmelden?
Grundsätzlich ist jedes Kind geeignet, es werden keine musikalischen Kenntnisse vorausgesetzt und es findet auch keine „Begabtenauslese“ statt. Wird bereits ein Instrument erlernt, kann ein Kind trotzdem mit einem neuen Instrument an dem Projekt teilnehmen, ohne dass es zu einer Überforderung kommt.
Nach Ablauf der Klasse 8 können Schülerinnen und Schüler in die "Bläser-Gang" (Big Band) als LeA der Schule eintreten und ihr Hobby weiter pflegen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, bei den örtlichen Musikvereinen, Jugendkapellen oder Posaunenchören aktiv mitzuwirken. Der weiterführende Instrumentalunterricht kann auch über die Musikschule als Gruppen- oder Einzelunterricht erfolgen.
Die derzeitige Planung sieht vor, dass die Bläsergruppe in den Klassenstufen 9 und 10 als Bläserprofil weitergeführt wird. Das heißt, dass auch hier der Musikunterricht aus Ensemblespiel mit gelegentlichen öffentlichen Auftritten bestehen soll.
Was kostet das Bläserprofil?
Es entstehen keine Anschaffungskosten für die Instrumente. Lediglich ein monatlicher Elternbeitrag von derzeit 45,50 € ist erforderlich, der die Instrumentenmiete, die Instrumentenversicherung und den Musikunterricht in der Kleingruppe durch Lehrerinnen und Instrumentallehrerinnen und Instrumentallehrer der Musikschule Pfullingen beinhaltet. Bildungsgutscheine können hier verwendet werden!
Das Unterrichtsmaterial (ca. 16,- €) wird einmalig bezahlt.
Sie haben weitere Fragen?
Wenn Sie Ihr Kind zum Bläserprofil an der Wilhelm-Hauff-Realschule anmelden möchten, füllen Sie bitte den Anmeldebogen aus und geben ihn bei der Schulanmeldung mit ab.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Hild gerne zur Verfügung (Tel: über die Realschule: 07121/99240 oder Mail: hild@whr-pfullingen.de). Die Aufnahme ins Bläserprofil wird von der Schule bestätigt.
Für die Wahl der Instrumente gelten folgende Kriterien:
Es gibt keinen Anspruch auf ein bestimmtes Instrument.