Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Weitere Informationen
Das Präventionsprojekt wurde im Jahr 2015 durch das Polizeipräsidium Ludwigsburg zusammen mit kompetenten Partnern entwickelt. Die Regierungsfraktion des Landes Ba-Wü finanziert das Projekt, das an 50 Schulen angeboten wird. Auch die WHR wurde ausgewählt, da wir ein fundiertes und intensives Präventionsprogramm für unsere Schüler*innen anbieten.
Am 14. November hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 und 9 die Gelegenheit, Französischunterricht einmal anders zu erleben und mit einer Muttersprachlerin in Kontakt zu kommen.
Auch in diesem Jahr war es nach den Herbstferien wieder Zeit für drei tolle Turniertage an der WHR. Während sich unsere Klassen 5 und 6 dem Hindernisparcours beim Superbrennball tollkühn entgegenwarfen, kämpften die Schüler*innen der Klassen 7 beim Tri-Team-Turnier um Punkte in den Sportarten Handball, Fußball und Basketball.
Auf dem Foto vom 25. Oktober sind die aktuellen SchülerInnen aus allen 7. Klassen zu sehen, die sich im Moment im Zuge einer LeA zu Streitschlichtern ausbilden lassen.
Wir dürfen Konstantin, Miray, Alea und Hagen als neue Schülersprecherinnen und Schülersprecher beglückwünschen und freuen uns auf das gemeinsame Schuljahr.