
Fast 50 Betriebe Pfullingens konnten von HWK und IHK für die Kooperation gewonnen werden. Damit auch entfernter liegende Betriebe erreicht werden konnten, wurde eigens dafür von der Stadt ein Shuttle-Service eingerichtet mit einem Bus, der die verschiedenen Gebiete angefahren hat. „Im Bus konnte man immer super Tipps bekommen, wo man noch hingehen sollte“ – so eine Schülerin nach der Rallye. Somit wurde der Bus noch mehr als ein Transportmittel, ein Ort des Austauschs und der heißen Tipps.
Neben unseren fast 140 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Morgen in der Aula der WHR auch Schülerinnen und Schüler des FSG und der Uhlandschule – um sich nach letzten Hinweisen und einer Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Wörner auf den Weg durch Pfullingen zu machen. Mit ausgeklügelten Laufkarten und einem kleinen Lunch-Paket war für eine ideale Navigation durch Pfullingen gesorgt, die HWK und die IHK organisierten hier in hervorragender Art und Weise.
Die Unternehmen erwarteten unsere Schülerinnen und Schüler mit offenen Armen, es durfte ausprobiert, gebastelt, gespielt, geknobelt werden, wir waren begeistert, wie offen die Betriebe für diese Rallye waren und wie viele Schüler bei den Angeboten „andocken“ konnten. So manches Praktikum wurde gleich vor Ort vereinbart.
Um 15 Uhr wurden die besonders emsigen Rallye-Besucherinnen und –Besucher bei einer Tombola für ihren Einsatz mit tollen, von den Unternehmen gesponserten Preisen belohnt – eine Erinnerung von Wert, die bei den Schülerinnen und Schülern natürlich sehr gut ankam.
Am Ende des erlebnisreichen Schultages waren alle, Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Organisatoren, „geflashed“ vom Tag, von den vielen Eindrücken und Berichten. Vor allem waren sich alle einig, vom Bürgermeister über die Vertretungen der Betriebe bis hin zu den Schulen: Das muss es wieder geben. Daher gilt: Nach der Rallye ist vor der Rallye – im kommenden Jahr heißt es erneut: Tore auf für unsere Schülerinnen und Schüler! Danke an alle Mitwirkenden und Organisierenden auch an dieser Stelle – Ihr habt einen einmaligen Tag für die Jugendlichen ermöglicht!