Zum Start unsere Luftballon-Aktion

Der Startschuss in unser Jubiläumsjahr machte eine Luftballon - Aktion, an der die ganze Schulgemeinschaft beteiligt war. Es wurden an die 1000 bunte Luftballons aufgeblasen, die Schüler*innen stellten sich im Park zu einer WHR - Formation auf und die Feuerwehr war mit einer Hebebühne angerückt, um von oben Fotos machen zu können.

50 - Jahre WHR – das war ein sehr schöner und gemeinschaftlicher Einstieg in unser Jubiläumsjahr.

Neujahresempfang

Es gab viele Erinnerungen an frühere WHR - Tage, Einblicke ich die WHR von früher und Kennenlernen der heutigen WHR. Es gab Räume für Begegnungen und Treffen von ehemaligen Jahrgängen. Schüler*innen führten Ehemalige durch das Schulhaus und bei Dialogrunden in der Lernlandschaft wurden Themen zur Schule früher und heute diskutiert.

Die Stimmung war sehr ausgelassen und überall füllten sich die Räume mit Gesprächen, Lachen und schönen Begegnungen. Abgerundet wurde der Tag mit Schülervorführungen und musikalischen Beiträgen in der Mensa.

Musikalischer Abend

Die Mensa war bis auf den letzten Platz belegt und alle verfügbaren Stühle wurden herangeschafft. An diesem Abend standen mal die Lehrer*innen auf der Bühne, sangen, tanzten, machten Musik und zeigten ihren Schüler*innen und deren Eltern und Freunde der WHR, dass sie nicht nur Mathe, Physik und Geschichte können.

Es war ein wunderbarer, ein virtuoser, ein rockiger, ein spaßiger Abend - ein Abend zum Staunen und zum Lachen, ein Abend um zu spüren, dass WHR eben nicht nur Schule und Unterricht ist, sondern viel viel mehr!

Wir konnten, dank der vielen Spenden, rund 500 Euro an ein Kinderhaus in Tansania überweisen .

Festakt

Im festlichen Rahmen wurde in den Pfullinger Hallen auf 50 Jahre WHR zurückgeblickt.

Neben beeindruckenden musikalischen Schülerbeiträgen war es uns an diesem Abend wichtig, auch der pädagogischen Gegenwart Raum zu geben. Neben einem Rückblick zur Schulentwicklung an der WHR durch die „WHR - News“ , erzählt von Vertretern aus dem Lehrerkollegium, hielt Prof. Dr. T. Bohl von der Universität Tübingen, der unserer Schule seit vielen Jahr verbunden ist, den Festvortrag.

Mit einem spannenden Vortrag zu 50 Jahre Schulforschung, legte Prof. Dr. Bohl dabei auch immer wieder den Blick auf „...und was bedeutet das für die Wilhelm - Hauff - Realschule?“ und schaffte damit eine Anknüpfung zu den pädagogischen Konzepten unserer Schule.

Bei einem reichhaltigen Buffet konnte man gemeinsam den Abend nach - und ausklingen lassen.

Projektwoche mit Schulfest

Auch im Jubiläumsjahr soll es ein Fest für und mit den Schüler*innen und Eltern unserer WHR geben.

Rund um das Thema Nachhaltigkeit haben sich die Klasse mit unterschiedlichsten Projekten und Themen beschäftigt, haben gebastelt, waren auf Exkursionen, haben sich neuen Themenfeldern gewittmet und sich darin schlau gemacht.

Auf dem anschließenden Schulfest gab es dann die Gelegenheit, diese Projekte vorzustellen. Es war ein beeindruckender Tag, der gezeigt hat, dass Lernen nicht nur in den einzelnen Fächern und im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch im Mitgestalten, in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen - politischen Themen und im Tun.

Sie haben Fragen? ?
 
Kontaktieren Sie uns
(07121) 99 24 -0

Kontakt & Anfahrt Downloads